New Relic Observability Plattform

 

Was ist die New Relic Observability Platform?

New Relic ist eine All-in-One-Observability-Plattform, die entwickelt wurde, um die Leistung moderner Anwendungen, Infrastrukturen und digitaler Erlebnisse zu überwachen, zu analysieren und zu verbessern. Sie vereint Metriken, Protokolle, Traces, Ereignisse und Benutzerdaten in einer Umgebung und gibt den Engineering-Teams ein vollständiges Echtzeitbild der Systemgesundheit.
Die Plattform ist für cloud-native Architekturen, Microservices, Kubernetes-Cluster, verteilte Anwendungen und große E-Commerce- oder SaaS-Umgebungen konzipiert, in denen Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit direkte Auswirkungen auf die Geschäftsergebnisse haben.
Ihr Zweck ist einfach: Ausfallzeiten reduzieren, die Fehlersuche beschleunigen, operativen Lärm reduzieren und den Teams eine klare Sicht darauf geben, wie sich Software unter echten Benutzerbedingungen verhält. Mit nutzungsbasierten Preisen und mehr als 700 Integrationen passt sie sich jedem Stack an, ohne eine starke Abhängigkeit von Anbietern zu erzwingen.
Für Organisationen, die weniger Werkzeuge, schnellere Einblicke und einen vorhersehbareren Ansatz für die Leistungsüberwachung wünschen, fungiert New Relic als zentrale Befehls- und Kontrollschicht, die jeden Teil des Systemlebenszyklus verbindet.


Welche Hauptmerkmale bietet New Relic?

  • Full-Stack APM
    Überwachung der Anwendungsleistung über Microservices, APIs, Container und Backend-Logik hinweg. Erkennung langsamer Transaktionen, Engpässe und codebasierte Probleme mit granularer Sichtbarkeit.

  • Infrastrukturüberwachung
    Echtzeit-Gesundheitsüberwachung für Server, Container, Kubernetes-Knoten, Cloud-Ressourcen und On-Premise-Umgebungen. Korrelierung von Spitzen, Ausfällen und Ressourcensättigung.

  • Protokollverwaltung
    Zentralisierte Protokollaufnahme mit sofortiger Abfrage. Korrelierung von Protokollen mit Traces und Metriken zur Reduzierung der Zeit, die mit dem Wechsel von Werkzeugen verbracht wird.

  • Verteiltes Tracing
    End-to-End-Anforderungsverfolgung über komplexe Dienste hinweg, um Latenzquellen, Abhängigkeitsfehler und Architektur-Hotspots zu identifizieren.

  • Browser- und Mobile-Überwachung
    Echtzeitanalysen von Benutzern, Leistungszeiten, Abstürze, Sitzungsdetails und Verhaltensanalysen für Web- und mobile Anwendungen.

  • Synthetische Überwachung
    Automatisierte Tests zur Verfügbarkeit, Transaktionen und globalen Leistungsprüfungen. Nützlich für SLA-Validierung und frühzeitige Ausfallerkennung.

  • KI-gesteuerte Einblicke und Warnungen
    Anomalieerkennung, Reduzierung von Alarmgeräuschen, automatisierte Hinweise auf die Ursachen und geführte Problemlösung.

  • Dashboarding und Analytik
    Benutzerdefinierte Dashboards durch NRQL-Abfragen, Verfolgung von Geschäftszielen und Korrelation technischer Daten mit Benutzer- oder Umsatzmetriken.

  • Sicherheits- und Schwachstellenverfolgung
    Erkennung unsicherer Pakete, Konfigurationsfehler und Bedrohungen in der Laufzeit innerhalb derselben Observability-Schicht.

  • FinOps und Kostenüberwachung
    Sichtbarkeit in Cloud-Nutzungsmuster, Kostenanstiege, Verschwendung und Überprovisionierung – entscheidend für Teams, die Infrastruktur skalieren.


Wann ist New Relic die beste Wahl?

  • Großflächige Mikrodienste-Systeme
    Erleichtert die Verwaltung von Dutzenden oder Hunderten verteilten Diensten, insbesondere wenn Latenz und Abhängigkeiten wichtig sind.

  • Cloud-native Unternehmen
    Ideal für Organisationen, die AWS, Azure oder GCP mit dynamisch skalierenden Ressourcen und transienten Workloads nutzen.

  • E-Commerce- und SaaS-Plattformen
    Hilft Teams dabei, zu verfolgen, wie sich die Leistung auf Konversionen, Benutzerreisen und Kundenzufriedenheit auswirkt.

  • Mobile-First-Teams
    Vereint mobile Leistung, Abstürze, Benutzerverhalten und Backend-Gesundheit in einer Ansicht.

  • Kubernetes-intensive Workloads
    Vereinfacht die Sichtbarkeit des Clusters, Knotenprobleme, Containergesundheit, Lastenausgleich und Einblicke auf Pod-Ebene.

  • FinOps-bewusste Organisationen
    Nützlich, wenn Engineering-Teams Leistungsmetriken mit Kostenoptimierung verbinden müssen.


Welche Vorteile bietet New Relic?

  • Weniger Ausfallzeiten durch frühzeitige Anomalieerkennung und schnellere Lösungen.

  • Weniger isolierte Werkzeuge durch Zusammenführung von Protokollierung, Tracing, APM und synthetischen Überprüfungen an einem Ort.

  • Schnellere Fehlersuche weil alle Telemetrietypen in Echtzeit verknüpft sind.

  • Bessere Sichtbarkeit der Benutzererfahrung dank Analyse von Browser, Mobile und Sitzungen.

  • Geringerer operativer Lärm aufgrund von KI-gesteuerter Alarmanpassung.

  • Klarere Abstimmung zwischen Technik und Geschäft durch Verknüpfung technischer Probleme mit Geschäftszielen.

  • Skalierbares Nutzungskonzept das sich an kleine Teams und Unternehmens-Workloads anpasst.

  • Verbesserte Entwicklergeschwindigkeit mit Einblick auf Codeebene und Leistungsprofilierung.


Wie ist die Benutzererfahrung mit New Relic?

New Relic ist so konzipiert, dass es ein zentrales Observability-Hub ist, von dem aus Teams in Sekundenschnelle von einem Dashboard auf hoher Ebene in tiefere technische Details springen können. Die Benutzeroberfläche dreht sich um Korrelation: Protokolle neben Traces, Traces, die mit Infrastruktur verbunden sind, Infrastruktur, die mit Benutzersitzungen verknüpft ist.
Dashboards sind flexibel, einfach anzupassen und so gestaltet, dass sie sowohl Ingenieuren als auch Geschäftsinteressengruppen dienen. NRQL ermöglicht fortgeschrittene Abfragen für Teams, die detaillierte Analysen wünschen, während standardisierte Dashboards Organisationen helfen, Wert zu erhalten, ohne umfangreiche Konfigurationen vornehmen zu müssen.
Die Erfahrung basiert auf Klarheit: klare Warnungen, klare Abhängigkeiten, klare Zeitlinien und klare Verbindungen zwischen dem Systemverhalten und den Auswirkungen auf den Benutzer. Für Teams, die unter Druck stehen, zu reagieren...






2025-08-29 08:32:24: Beobachtbarkeit für IT-Governance: Wie ein IT-Leiter New Relic nutzt Youtube
2025-08-29 08:19:51: Beobachtbarkeit für Führungskräfte: Wie ein CTO New Relic nutzt Youtube
2025-08-29 08:02:44: Observierbarkeit für Ingenieure: Wie ein Systemarchitekt New Relic nutzt Youtube
2025-02-25 19:06:32: New Relic Intelligente Beobachtungsvision Youtube
2025-02-24 18:13:15: Datenbyte: New Relic als Alternative zum Visual Studio App Center für Maui-Apps Youtube
2025-02-05 15:14:29: Daten-Sitzungen: Postman läuft auf New Relic, um ein starkes digitales Kundenerlebnis zu schaffen. Youtube
2025-01-24 17:26:58: Datenbyte: Geschäftsprozessbeobachtbarkeit mit New Relic Pathpoint Youtube
2025-01-08 17:00:01: Datenbyte: Erhalten Sie schneller Einblicke mit dem neuen Data Explorer. Youtube
2024-10-17 16:00:14: Die Uptime: DEM und andere Abkürzungen, die Sie kennen sollten! Youtube
2024-10-11 15:56:03: Datenbyte: Tiefgehende Leistungsanalysen zu Serverless-Funktionen mit OpenTelemetry Youtube
2023-04-03 19:17:25: 📣 Calling all engineers! Join us on April 27 at our SF HQ for a free hackathon—and a chance to win up to $1,000. Connect with fellow engineers while you build or contribute to an open source project that aligns with our Environmental, Social, and Governance (ESG) commitments.Twitter
2023-03-31 20:23:12: At New Relic, equity isn’t promoted just in March. Equity is going beyond supporting equal efforts for all. We're concentrating on the resources and actions needed to yield equal outcomes in the workplace and career journeys. Learn more about how we embrace equity:Twitter
2023-03-30 20:02:05: Increasingly complex digital environments are driving the need for distributed tracing—but what is distributed tracing and how does it work? We're breaking it down for you 👇Twitter
2023-03-29 23:05:53: 🆕 Introducing our new K8s dashboard! Understand how the health of your cluster resources impacts your workloads, all in one place. The best part? There’s nothing for you to do—the dashboard is already available to you directly in the Kubernetes UI.Twitter
2023-03-29 01:10:51: Every engineer should be connected to observability data to get an overview of their app performance. New Relic CodeStream gives you access to code-level metrics which helps you identify which function in your codebase is causing issues in your code. Learn more 👇Twitter
2023-03-28 00:50:32: There are 2 kinds of values related to monotonicity: 👉 Monotonic refers to a value that is always increasing 👉 Non-monotonic refers to a value that is increasing and decreasing at the same timeTwitter
2023-03-28 00:50:31: 1️⃣ Aggregation is the process of combining multiple measurements into one metric point.Twitter
2023-03-28 00:50:30: To help you understand the metric instruments available with OpenTelemetry, let’s review a few mathematical concepts at a high level 👇Twitter

Newrelic Alternativen

Reply.io
Snov.io
Sirvoy
LearnWorlds

Newrelic Rezensionen und Demos



Pandadoc