Was ist MRPeasy und warum wählen es kleine Hersteller?
MRPeasy ist ein cloudbasiertes ERP/MRP-System für die Fertigung, das speziell für kleine und wachsende Hersteller entwickelt wurde, die aus Tabellenkalkulationen herausgewachsen sind, aber kein schwerfälliges Enterprise-ERP einführen wollen. Es vereint Produktionsplanung, Lagerverwaltung, Einkauf, Verkauf und einfache Finanzfunktionen an einem Ort, sodass alle Teams mit denselben, aktuellen Daten arbeiten, statt mit voneinander getrennten Tools.
Das System richtet sich an diskrete Fertiger in Branchen wie Elektronik, Maschinenbau, Industrieanlagen, Lebensmittel, Kosmetik und ähnliche Bereiche, in denen mehrstufige Stücklisten, Arbeitspläne und Kapazitätsgrenzen entscheidend sind. MRPeasy hilft, typische Alltagsfragen zu beantworten: Was soll produziert werden, wann, mit welchen Materialien und zu welchem Termin kann realistisch geliefert werden.
Da MRPeasy vollständig in der Cloud läuft, wird nur ein Browser benötigt. Es sind keine eigenen Server oder komplexen Installationen nötig. Updates, Backups und Sicherheitsaspekte übernimmt der Anbieter, während die Nutzer von jedem internetfähigen Gerät aus auf das System zugreifen.
Welche Hauptfunktionen bietet MRPeasy?
-
Produktionsplanung und -terminierung
MRPeasy erstellt Produktionspläne auf Basis von Arbeitsplänen, Arbeitsplätzen und Kapazitätsgrenzen. Planer nutzen visuelle Gantt-Diagramme und Kalender, um Aufträge zu planen oder umzulegen und sofort zu sehen, wie sich Änderungen auf Auslastung und zugesagte Liefertermine auswirken. -
Materialbedarfsplanung und Stücklistenverwaltung
Das System unterstützt mehrstufige Stücklisten und berechnet den Materialbedarf automatisch aus Nachfrage und aktuellem Lagerbestand. So bleibt der Einkauf eng an den tatsächlichen Bedarf gekoppelt, wodurch Engpässe und Überbestände reduziert werden. -
Echtzeit-Lagerverwaltung und Rückverfolgbarkeit
MRPeasy verfolgt Rohmaterial, Work-in-Progress und Fertigware über mehrere Standorte hinweg. Chargen-, Los- und Seriennummernverfolgung, Haltbarkeitsdaten und einfache Qualitätsstatus werden unterstützt – ein wichtiger Baustein für regulierte oder stark nachvollziehbare Branchen. -
Betriebsdatenerfassung und leichtes MES
Mitarbeiter in der Produktion können Zeiten, Materialverbrauch und Fertigmeldungen direkt über einfache Browser- oder Mobiloberflächen erfassen. Verantwortliche sehen, welche Aufträge gerade laufen, wo Verzögerungen auftreten und an welchen Stellen es zu Engpässen kommt, und können schneller reagieren. -
Vertrieb und einfaches CRM
Vertriebsteams erstellen Angebote mit realistischen Kosten und Lieferzeiten, wandeln diese in Kundenaufträge um und übergeben sie mit wenigen Klicks an die Produktion. Integrierte Kundenakten halten Bestellhistorie und wichtige Informationen an einem Ort bereit und erleichtern die Nachverfolgung. -
Einkauf und Lieferantenmanagement
MRPeasy leitet aus dem Materialbedarf Bestellvorschläge ab. Einkäufer können diese prüfen, in Bestellungen umwandeln und Lieferungen verfolgen. Preise, Lieferzeiten und Performance der Lieferanten bleiben übersichtlich organisiert und auf den tatsächlichen Bedarf abgestimmt. -
Kalkulation und einfache Finanzfunktionen
Das System verarbeitet Verkaufs- und Einkaufsrechnungen, verteilt Lohn- und Gemeinkosten und bewertet Lagerbestände. Es liefert Grundansichten zur Profitabilität nach Produkt und Auftrag, während tiefergehende Buchhaltung in angebundene Finanzsysteme ausgelagert werden kann. -
Integrationen und API-Anbindung
MRPeasy lässt sich mit gängigen Buchhaltungs-, E-Commerce- und CRM-Lösungen verknüpfen und bietet zudem eine API. Damit kann die Software als Fertigungs-Rückgrat dienen, während andere spezialisierte Tools Online-Verkäufe, detaillierte Buchhaltung oder Analysen übernehmen.
Für welche Anwendungsfälle eignet sich MRPeasy am besten?
-
Hersteller, die Tabellenkalkulationen und manuelle Planung ablösen
Unternehmen, die mit Excel und einfacher Buchhaltungssoftware gestartet sind, leiden oft unter Versionskonflikten, manueller Doppelarbeit und fehlender Transparenz. MRPeasy ersetzt diese fragilen Setups durch strukturierte Daten und automatisierte Planung. -
Auftragsfertigung und gemischte Produktionsumgebungen
Betriebe, die sowohl Standardprodukte als auch kundenspezifische Lösungen herstellen, profitieren von präzisen Arbeitsplänen, konfigurierbaren Stücklisten und realistischen Lieferzeitschätzungen. MRPeasy hilft, Termine auf Basis realer Kapazitäten und Materialverfügbarkeit zuzusagen. -
Branchen mit hohen Anforderungen an Rückverfolgbarkeit
Lebensmittel, Kosmetik, Medizin- und technische Produkte verlangen häufig Los- und Chargenverfolgung, Haltbarkeitsdaten und klare Audit-Trails. MRPeasy unterstützt dies mit strukturierten Lagerdaten und vollständiger Produktionshistorie. -
Unternehmen mit mehreren Lagern oder Standorten
Firmen mit mehr als einem Lager oder Produktionsstandort erhalten zentralen Überblick über Bestände und Aufträge, während die Daten der einzelnen Standorte sauber getrennt und organisiert bleiben. -
Teams, die Cloud-MRP ohne großen IT-Aufwand suchen
MRPeasy ist ideal für Organisationen, die ernsthafte MRP-Funktionalität benötigen, aber keine eigenen Server, Datenbanken oder große IT-Abteilungen aufbauen wollen. Ein Browser und konsequente Datenerfassung reichen in der Regel aus, um zu starten.
Welche Vorteile bringt MRPeasy für ein Produktionsunternehmen?
MRPeasy hilft, die Produktion zu stabilisieren, indem Nachfrage, Material und Kapazität auf einer gemeinsamen Plattform zusammengeführt werden. Mit realistischen Plänen und klaren Übersichten zu Fertigungsaufträgen, Auslastung und Materialverfügbarkeit treten weniger Überraschungen auf, und die Termintreue lässt sich verbessern.
Der Lagerbestand wird in der Regel besser kontrolliert. Strukturierte Bedarfsplanung und automatisierte Bestellvorschläge verringern Fehlbestände und gleichzeitig überhöhte Sicherheitsbestände. Das schont die Liquidität und reduziert Ausschuss, insbesondere bei teuren oder verderblichen Komponenten.
Rückverfolgbarkeit und Dokumentation werden einfacher. Wenn jede Charge, jede Seriennummer und jeder wesentliche Produktionsschritt im System erfasst sind, benötigen Audits, Zertifizierungen und Qualitätsuntersuchungen weniger Rätselraten und weniger manuelle Abgleiche.
Aus finanzieller Sicht unterstützt die verbesserte Transparenz von Kosten und Margen fundiertere Entscheidungen zu Preisen, Produktportfolio und Investitionen in Maschinen oder Personal. Die Unternehmensleitung sieht klarer, welche Produkte und Kunden tatsächlich profitabel sind und wo Prozesse Zeit oder Geld verlieren.
Wie sieht das Nutzungserlebnis mit MRPeasy aus?
MRPeasy bietet eine klar strukturierte, arbeitsablauforientierte Oberfläche. Nutzer durchlaufen logisch aufeinanderfolgende Schritte: Artikel, Stücklisten und Arbeitspläne anlegen, Bestände verwalten, Kundenaufträge erfassen, Fertigungsaufträge erstellen und Arbeitsgänge rückmelden. Diese Struktur fördert konsistente Datenerfassung und reduziert doppelte Eingaben.
Der Einstieg beginnt meist mit dem Import oder Aufbau der Produktdaten und der Definition grundlegender Abläufe, bevor die operative Produktionsplanung in das System verlagert wird. Schulungsunterlagen, Hilfetexte und Beispiele unterstützen diesen Aufbau. Je besser die Stammdaten werden, desto weniger Zeit verbringen Planer und Werker mit Korrekturen und desto mehr mit der Umsetzung stabiler Pläne.
Es gibt eine gewisse Lernkurve, insbesondere für Teams, die bisher noch nicht mit formalen MRP-Systemen gearbeitet haben, da die Qualität der Ergebnisse direkt von der Datenqualität abhängt. Ist dieses Fundament jedoch gelegt, werden alltägliche Aufgaben wie das Terminieren von Aufträgen, das Buchen von Arbeitsschritten, das Bestätigen von Fertigungen und das Auslösen von Bestellungen deutlich schneller und berechenbarer als mit Tabellen und E-Mails.
Dank gestaffelter Preismodelle können kleinere Teams mit einem schlanken Funktionsumfang starten und später bei Bedarf auf erweiterte Möglichkeiten wie Instandhaltungsmanagement, Barcodes oder Multi-Site-Unterstützung umsteigen, wenn Unternehmen und Prozesse wachsen. Insgesamt liefert MRPeasy Cloud-MRP für kleine Hersteller, die echte Kontrolle über ihre Produktion wollen, ohne sich ein komplexes Enterprise-ERP-System ins Haus zu holen.
⚠️ Diese Seite kann Affiliate-Links enthalten. Hellip.com kann eine Provision für Anmeldungen oder Käufe über diese Links erhalten – ohne zusätzliche Kosten für Sie.
💡 Nachdem Sie Kunde von MRPeasy geworden sind, sendet Ihnen Hellip einen kurzen „Pro Tips & Advanced Features“-Leitfaden mit versteckten Funktionen und nützlichen Tipps.




