Am 9. November 2020 kündigte Adobe eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme von Workfront für 1,5 Milliarden US‑Dollar an. Der CEO von Workfront, Alex Shootman, führte weiterhin das Team, das Anil Chakravarthy unterstellt war. Die Übernahme wurde in die Adobe Experience Cloud integriert und Anfang Dezember 2020 offiziell abgeschlossen.

Workfront (früher AtTask) ist eine Cloud-basierte Plattform für Arbeitsmanagement, die auf Unternehmen mit umfangreicher Projektarbeit, Marketingkampagnen und komplexen Arbeitsabläufen ausgerichtet war. Ihr Hauptziel bestand darin, Planung, Durchführung und Überwachung von Projekten in einer einheitlichen Umgebung zu vereinen, in der Teams effektiv zusammenarbeiten, Fortschritte verfolgen und schnell Entscheidungen treffen können.

Workfront bot Werkzeuge für Projektmanagement, Ressourcenplanung, Terminverwaltung, Budgetverfolgung und Integration mit anderen Unternehmenssystemen. Ein zentrales Merkmal war die Nutzung von Rollen und Workflows, die eine Automatisierung wiederkehrender Aufgaben ermöglichten und den Verwaltungsaufwand reduzierten. Die Plattform wurde häufig von Marketingabteilungen, Kreativstudios und IT-Teams verwendet, die mit vielen parallelen Projekten arbeiteten.

Im Jahr 2020 wurde Workfront von Adobe übernommen, um seine Funktionen in die Adobe-Produktwelt (Creative Cloud, Experience Cloud) zu integrieren. Seitdem tritt die Marke als Adobe Workfront auf, wobei die ursprüngliche Idee erhalten blieb: Unternehmen eine vollständige Kontrolle über Arbeitsprozesse und Transparenz bei der Aufgabenerledigung zu bieten.







Workfront Alternativen

Notion.so
Hubstaff
HelpCrunch
Monday.com

Screenshots

Workfront Integrationen

Bynder


Close