Trello ist ein visuelles Projektmanagement-Tool, das Einzelpersonen und Teams hilft, Aufgaben, Arbeitsabläufe und Projekte mithilfe eines Boards- und Karten-Systems nach dem Kanban-Prinzip zu organisieren. Seit dem Start im Jahr 2011 und nun im Besitz von Atlassian erfreut sich Trello großer Beliebtheit dank seiner Einfachheit, Flexibilität und benutzerfreundlichen Oberfläche. Nutzer erstellen Boards für Projekte, Listen für Prozessschritte und Karten für einzelne Aufgaben. Ob für persönliche To-Do-Listen oder groß angelegte Teamprojekte – Trello bietet eine einfache Möglichkeit, Fortschritte zu verfolgen, Verantwortlichkeiten zuzuweisen und die Zusammenarbeit zu fördern. Mit kostenlosen und kostenpflichtigen Versionen ist es für kleine Teams genauso geeignet wie für große Unternehmen.
Hauptfunktionen
-
Boards, Listen und Karten
Die Grundstruktur besteht aus Boards (Projekte), Listen (z. B. „Zu erledigen“, „In Arbeit“, „Erledigt“) und Karten (konkrete Aufgaben). Karten lassen sich mit Fälligkeitsdaten, Anhängen, Kommentaren, Labels und Checklisten individuell gestalten. -
Power-Ups und Integrationen
Trello unterstützt Power-Ups, also Erweiterungen, die Apps wie Google Drive, Slack, Dropbox oder Jira integrieren. Damit kann man Kalenderansichten, Abstimmungssysteme oder Automatisierungen hinzufügen. -
Butler-Automatisierung
Mit dem eingebauten Automatisierungstool „Butler“ lassen sich wiederkehrende Aufgaben automatisieren – etwa durch Regeln, Trigger und Befehle. Eine Karte, die in die Liste „Erledigt“ verschoben wird, kann automatisch mit einem Zeitstempel versehen oder an Teammitglieder gemeldet werden. -
Mehrere Ansichten (Premium)
In kostenpflichtigen Tarifen stehen zusätzliche Visualisierungen wie Kalender-, Zeitachsen-, Tabellen- und Dashboard-Ansichten zur Verfügung. -
Vorlagen & KI-gestützte Funktionen
Vorgefertigte Vorlagen erleichtern den schnellen Einstieg in gängige Arbeitsabläufe wie Redaktionsplanung, Eventorganisation oder Projektmanagement. Neue KI-Funktionen helfen beim Planen und Erstellen von Aufgaben.
Anwendungsbeispiele
-
Marketing-Teams planen Kampagnen, Content-Kalender oder Produkteinführungen mit klaren Fristen und Verantwortlichkeiten.
-
Entwicklungsteams organisieren Sprints, Backlogs und Fehlerbehebungen in Verbindung mit Tools wie GitHub oder Jira.
-
Designstudios verfolgen kreative Projekte, Feedback-Phasen und Freigaben übersichtlich mit Trello.
-
Bildungseinrichtungen nutzen Trello zur Planung von Unterrichtseinheiten, Gruppenarbeiten und Stundenplänen.
-
Remote-Teams koordinieren ihre Arbeit zentral, unabhängig von Standort und Zeitzone.
Vorteile
-
Visuelle Übersichtlichkeit
Die Drag-and-Drop-Oberfläche ermöglicht einen schnellen Überblick über Aufgaben und Fortschritte. -
Hohe Flexibilität
Trello ist vielseitig einsetzbar – vom privaten Aufgabenmanagement bis zur abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit. -
Skalierbares Preismodell
Vom kostenlosen Einzelbenutzer bis zum Großunternehmen mit Sicherheits- und Admin-Anforderungen bietet Trello passende Tarife. -
Bessere Zusammenarbeit
Gemeinsame Boards, Echtzeit-Updates, Kommentare und Markierungen fördern klare Kommunikation und Transparenz. -
Automatisierung spart Zeit
Butler reduziert repetitive Aufgaben und ermöglicht mehr Fokus auf das Wesentliche.
Nutzererlebnis
Trello überzeugt durch ein aufgeräumtes Design und eine intuitive Bedienung. Neue Nutzer können direkt loslegen, unterstützt durch Vorlagen und Einstiegshilfen. Die Oberfläche ist schnell, reaktionsfreudig und sowohl im Browser als auch per App zugänglich. Trotz fortgeschrittener Funktionen bleibt die Nutzung einfach – ideal für technische wie nicht-technische Anwender. Dank der modularen Struktur kann die Funktionalität nach Bedarf erweitert werden, ohne die Übersicht zu verlieren. Trello vereint Einfachheit und Effizienz – eine zuverlässige Lösung für produktives Projektmanagement weltweit.