Unbounce ist ein No-Code-Landingpage-Builder und eine Plattform zur Conversion-Optimierung, die Marketingteams und Unternehmen dabei unterstützt, die Leistung ihrer Online-Kampagnen zu verbessern. Mit einem Fokus auf Geschwindigkeit, Flexibilität und datengesteuerte Ergebnisse ermöglicht Unbounce die Erstellung, das Testen und die Optimierung von Landingpages – ganz ohne Entwickler oder Designer.
Hauptfunktionen
1. Drag-and-Drop-Page-Builder
Unbounce bietet einen äußerst intuitiven visuellen Editor, mit dem Benutzer Landingpages durch einfaches Ziehen und Ablegen von Elementen erstellen können. Die Funktion ist sowohl für nicht-technische Anwender zugänglich als auch für erfahrene Marketer anpassbar. Es stehen zahlreiche responsive Vorlagen zur Verfügung, die für Conversions optimiert sind, oder man beginnt mit einer leeren Seite.
2. Conversion Intelligence Tools
Künstliche Intelligenz ist tief in die Plattform integriert, um Content-Erstellung und Performance-Optimierung zu unterstützen. Die eigens entwickelte Funktion Smart Traffic verwendet maschinelles Lernen, um Besucher automatisch auf die Seitenvariante zu leiten, bei der die höchste Conversion-Wahrscheinlichkeit besteht – basierend auf Standort, Gerät und Nutzerverhalten.
3. A/B-Tests und Optimierung
Unbounce beinhaltet Tools für A/B-Tests, mit denen verschiedene Versionen einer Seite miteinander verglichen werden können. Marketer testen so unterschiedliche Headlines, Layouts, Call-to-Actions und mehr – unterstützt durch Echtzeit-Analysen.
4. Smart Copy
Die integrierte, KI-gestützte Textassistenz namens Smart Copy unterstützt bei der Erstellung überzeugender Überschriften, Textinhalte und Werbetexte. Ideal, um Content schneller zu produzieren und einen einheitlichen Markenstil beizubehalten.
5. Popups und Sticky Bars
Neben Landingpages ermöglicht Unbounce auch das Erstellen von Popups und Sticky Bars – dauerhaften Elementen, die Leads erfassen oder wichtige Botschaften hervorheben. Auslöser können z. B. Scrollverhalten, Verweildauer oder Exit-Intention sein.
6. Nahtlose Integrationen
Unbounce lässt sich mit zahlreichen Marketing-Tools integrieren, darunter E-Mail-Marketing-Plattformen, CRM-Systeme und Analysesoftware. Zu den beliebten Integrationen zählen HubSpot, Mailchimp, Salesforce, Zapier und Google Analytics.
Anwendungsfälle
-
Leadgenerierung: Gewinnung neuer Leads über Conversion-optimierte Kampagnenseiten.
-
Produktveröffentlichungen: Schnelle Erstellung von Seiten für Produktankündigungen oder Events.
-
E-Commerce-Kampagnen: Gestaltung gezielter Aktionsseiten für Angebote oder saisonale Kampagnen.
-
Agenturservices: Agenturen erstellen und verwalten im Kundenauftrag Landingpages und Kampagnenberichte.
Zielgruppe
Unbounce eignet sich ideal für Marketingteams, Growth-Manager, digitale Agenturen sowie kleine und mittlere Unternehmen, die ohne Entwicklerressourcen ihre Online-Conversions steigern möchten. Auch größere Unternehmen profitieren von skalierbaren Funktionen und Team-Workflows.
Preismodell
Unbounce wird im Abo-Modell angeboten. Die Preisstaffelung richtet sich nach Funktionsumfang, Besucherzahlen und Anzahl der Domains. Alle Pakete beinhalten unbegrenzte Landingpages, die höheren Tarife bieten Zugang zu KI-Funktionen, erweiterte Analysen und Premium-Support.
Vorteile
-
Schneller Kampagnenstart ohne Coding
-
Conversion-optimierte Designs
-
KI-gestützte Optimierung in Echtzeit
-
Skalierbarkeit für Einzelpersonen und Teams
-
Kontinuierliche Weiterentwicklung der Plattform
Fazit
Unbounce ist eine leistungsstarke Plattform zur Erstellung und Optimierung von Landingpages. Durch die Kombination aus benutzerfreundlichen Tools, KI-basierter Conversion-Intelligenz und umfassenden Integrationen unterstützt Unbounce Unternehmen dabei, mehr aus ihren Website-Besuchern zu machen – sei es in Form von Leads, Kunden oder Abonnenten.