Lead Docket

Lead Docket ist eine cloudbasierte Softwarelösung für das Lead-Management und die Mandatsaufnahme, die speziell für Anwaltskanzleien und juristische Dienstleister entwickelt wurde. Ziel der Plattform ist es, die Mandatsumwandlungsrate zu steigern, indem der gesamte Aufnahmeprozess – vom ersten Kontakt bis zur Mandatierung – automatisiert und optimiert wird. Mit leistungsstarker Automatisierung, intelligenter Lead-Verarbeitung und umfassender Auswertung unterstützt Lead Docket Kanzleien dabei, schneller zu reagieren, Leads besser zu verwalten und ihre Marketingmaßnahmen effektiv zu messen.

Überblick

Lead Docket sammelt alle eingehenden Anfragen – egal ob über Webformulare, Telefonanrufe, Chat oder Empfehlungen – an einem zentralen Ort. Von dort aus können Mitarbeitende Leads bewerten, qualifizieren, zuweisen und mit vordefinierten Workflows und Vorlagen weiterverfolgen.

Die Software hilft Kanzleien, sowohl das Volumen als auch die Qualität ihrer Leads effizient zu steuern. Manuelle Aufgaben, die oft zu verpassten Chancen führen, werden reduziert. Dank der Integration mit gängigen Tools in der Rechtsbranche lässt sich Lead Docket nahtlos in bestehende Arbeitsprozesse einfügen.

Hauptfunktionen

1. Intelligente Lead-Erfassung
Leads aus verschiedenen Quellen werden automatisch erfasst, organisiert und auf Basis benutzerdefinierter Regeln kategorisiert und zugewiesen.

2. KI-gestützte Lead-Zusammenfassungen
Mit Hilfe integrierter KI werden komplexe Lead-Daten in kompakte, leicht verständliche Übersichten zusammengefasst – ideal zur schnellen Priorisierung.

3. Automatisierte Nachfassaktionen
Individuell gestaltbare E-Mails und SMS-Nachrichten können zeitgesteuert oder statusbasiert automatisch versendet werden – für eine lückenlose Kommunikation.

4. Empfehlungsmanagement
Lead Docket erleichtert die Verwaltung von Partnerempfehlungen, verfolgt deren Herkunft, automatisiert die Kommunikation und dokumentiert ggf. anfallende Gebühren.

5. Echtzeit-Reporting & Analyse
Auswertungen zu Konversionsraten, Lead-Quellen, Teamleistung und Marketingeffektivität bieten klare Einblicke und Entscheidungsgrundlagen.

6. Anpassbare Workflows
Unterschiedliche Aufnahmeprozesse – etwa nach Rechtsgebiet – lassen sich individuell abbilden. Aufgaben, Dokumentenanforderungen und Nachfassaktionen werden automatisiert.

7. Teamarbeit & Kommunikation
Aufgabenverteilung, Erinnerungen und zentrale Notizen ermöglichen eine reibungslose Zusammenarbeit. Alle Infos bleiben dem jeweiligen Lead zugeordnet.

8. Nahtlose Integrationen
Anbindungen an Kanzleimanagement-Systeme, E-Mail-, Telefon- oder SMS-Dienste ermöglichen einen durchgängigen Workflow ohne doppelte Dateneingabe.

9. Mobile Nutzung
Die Plattform ist auch mobil zugänglich – ideal für unterwegs oder bei Terminen außerhalb des Büros.

Einsatzmöglichkeiten

  • Kanzleien für Personenschäden: Schnelle Bearbeitung großer Lead-Mengen, Priorisierung nach Fallschwere.

  • Immigrations- und Familienrecht: Verwaltung komplexer Aufnahmeprozesse mit vielen Beteiligten.

  • Hochvolumige Kanzleien: Automatisierung, Skalierung und Reporting für maximalen Überblick.

Vorteile

  • Schnellere Reaktionszeiten und höhere Abschlussquoten

  • Zentrale Verwaltung aller Leads und Kommunikationsverläufe

  • Automatisierte Nachverfolgung vermeidet Kontaktverluste

  • Entlastung des Teams durch weniger manuelle Tätigkeiten

  • Volle Transparenz über Marketing- und Vertriebserfolg

  • Strukturierte Zusammenarbeit im Intake-Team

Fazit

Lead Docket ist eine spezialisierte Lösung für das digitale Lead-Management in Anwaltskanzleien. Mit automatisierten Prozessen, KI-gestützter Übersicht und leistungsstarkem Reporting unterstützt die Software Kanzleien dabei, ihre Mandatsaufnahme effizienter zu gestalten und neue Mandate gezielt zu gewinnen. Besonders geeignet für moderne Kanzleien, die wachsen und gleichzeitig ihre internen Abläufe optimieren wollen.






Alternativen

Monday.com
Pipedrive
Frontapp
NetSuite

Videos

Screenshots



Close