Was ist PracticePanther und wie funktioniert es?
PracticePanther ist eine cloudbasierte Kanzleiverwaltungssoftware, die darauf ausgelegt ist, die täglichen Abläufe in Anwaltskanzleien zu vereinfachen. Sie bündelt Fallmanagement, Abrechnung, Dokumentenverwaltung, Kommunikation und Mandantenaufnahme in einer einzigen Plattform. Das Ziel ist klar: Routinearbeiten automatisieren, damit Anwälte sich auf ihre Mandate konzentrieren können, statt sich mit Verwaltung zu beschäftigen.
Die Lösung richtet sich an Einzelanwälte, kleine und wachsende mittelständische Kanzleien, die Effizienz und Transparenz anstreben. Mit sicherem Cloud-Zugang, umfassender Automatisierung und integrierten Zahlungssystemen optimiert PracticePanther Arbeitsabläufe von der Mandantenanfrage bis zur Rechnungsstellung. Das System ist flexibel und deckt verschiedene Rechtsgebiete ab – vom Familien- und Strafrecht bis hin zu Immobilien- und Unternehmensrecht.
Welche Hauptfunktionen bietet PracticePanther?
-
Fall- und Mandatsverwaltung – Zentrale Dashboards organisieren alle Akten, Notizen, Kommunikationen und Fristen. Jede Angelegenheit hat ihre eigene Zeitleiste und Dokumentenablage, damit Teams immer auf dem gleichen Stand sind.
-
Zeiterfassung und Abrechnung – Integrierte Timer und Ausgabenerfassung erleichtern präzise Abrechnungen. Zeiteinträge lassen sich automatisch in Rechnungen umwandeln und an Mandanten versenden.
-
PantherPayments-Integration – Eingebautes Zahlungssystem für sichere Online-Zahlungen per Kreditkarte, ACH oder eCheck. So beschleunigen Kanzleien den Zahlungseingang und reduzieren Außenstände.
-
Dokumentenmanagement und Automatisierung – Erstellung, Speicherung und Freigabe von Dateien in der Cloud. Vorlagen und Automatisierungen ermöglichen die sofortige Erstellung von Verträgen, Formularen oder Mandantenschreiben.
-
Mandantenportal – Geschützter Bereich, in dem Mandanten Fallfortschritte einsehen, Dateien hochladen und Zahlungen tätigen können. Das verringert den E-Mail-Verkehr und sorgt für Transparenz.
-
Aufgabenautomatisierung und Workflows – Wiederkehrende Aufgaben lassen sich automatisch auslösen, sobald ein neuer Fall eröffnet wird. Erinnerungen, Fristen und Follow-ups laufen systemgesteuert ab.
-
Kalender- und Terminabgleich – Synchronisation mit Outlook, Google Calendar und weiteren Tools, um Termine und Gerichtsdaten ohne doppelte Eingaben zu verwalten.
-
Integrationen – Kompatibel mit gängigen Tools wie QuickBooks, Dropbox, Gmail und Microsoft 365. Über die API können Kanzleien zusätzliche Anpassungen vornehmen.
-
Sicherheit und Compliance – Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, Audit-Protokolle und rollenbasierte Benutzerrechte schützen Mandantendaten und unterstützen die Einhaltung von Anwaltsstandards.
Wie nutzen Kanzleien PracticePanther in der Praxis?
-
Einzelanwälte automatisieren Routinearbeiten – Ein Anwalt kann Dokumente automatisch erstellen, Arbeitszeiten erfassen und Online-Zahlungen akzeptieren – ohne Sekretariat.
-
Kleine Kanzleien koordinieren Teams – Gemeinsame Dashboards ermöglichen Partnern und Mitarbeitern, in Echtzeit an Fällen zu arbeiten und Informationen zu teilen.
-
Wachsende Kanzleien standardisieren Abläufe – Teams mit mehreren Abteilungen profitieren von einheitlichen Workflows für Mandantenaufnahme, Dokumentenfreigabe und Abrechnung.
-
Kanzleien mit verschiedenen Rechtsgebieten – Ob Zivil-, Straf- oder Wirtschaftsrecht: PracticePanther bietet flexible Vorlagen, Aufgaben und Dokumentenstrukturen pro Falltyp.
-
Remote- und Hybrid-Teams – Dank Cloud-Zugang können Anwälte und Assistenten sicher von überall auf das System zugreifen – ideal für mobiles Arbeiten oder Krisensituationen.
Welche Vorteile bietet PracticePanther?
PracticePanther reduziert den Verwaltungsaufwand, indem es tägliche Aufgaben wie Zeiterfassung, Rechnungsstellung, Erinnerungen und Dateneingaben automatisiert. Das steigert die abrechenbare Produktivität und verbessert den Cashflow.
Das integrierte Zahlungssystem macht Drittanbieter überflüssig. Mandanten können jederzeit online bezahlen, erhalten automatische Belege und aktuelle Kontostände.
Durch standardisierte Workflows sinkt die Fehlerquote – jeder Fall folgt denselben geprüften Schritten. Das erhöht die Mandantenzufriedenheit und minimiert Compliance-Risiken.
Für Kanzleileitung und Controlling bietet das Berichtssystem Echtzeit-Einblicke in Produktivität, offene Rechnungen, Fallfortschritte und Umsatzentwicklung.
Wie ist die Nutzererfahrung mit PracticePanther?
Die Benutzeroberfläche ist klar strukturiert und intuitiv. Das Haupt-Dashboard zeigt laufende Fälle, Fristen und Finanzen auf einen Blick. Auch Anwender ohne IT-Hintergrund finden sich schnell zurecht.
Die Einrichtung dauert nur wenige Tage. Importtools erleichtern den Umzug bestehender Mandantendaten, und Automatisierungen lassen sich ohne Programmierkenntnisse konfigurieren.
Über mobile Apps (iOS & Android) können Anwälte unterwegs Zeit erfassen, Dokumente einsehen und mit Mandanten kommunizieren. Push-Benachrichtigungen informieren über neue Aufgaben und Termine.
Der Support umfasst Live-Chat, E-Mail, Tutorials und eine umfangreiche Wissensdatenbank. Nutzer loben besonders die Zuverlässigkeit und die geringe Abhängigkeit von externer IT-Unterstützung.
Warum gilt PracticePanther als führende Lösung?
Weil es Einfachheit, Automatisierung und sichere Cloud-Technologie kombiniert, ersetzt PracticePanther mehrere Einzellösungen, die Kanzleien oft parallel nutzen. Es ist ideal für Kanzleien, die messbare Zeitersparnis, konsistente Abrechnung und professionelle Mandantenkommunikation in einem System suchen.
Durch zentrale Abläufe und ortsunabhängige Zusammenarbeit positioniert sich PracticePanther als moderne Grundlage für juristische Arbeit.
Kurz gesagt: PracticePanther ist das Betriebssystem für moderne Kanzleien – effizient, automatisiert und verlässlich.




