FlowiseAI ist eine No-Code/Low-Code-Plattform, mit der sich Anwendungen auf Basis großer Sprachmodelle (LLMs) ohne komplexe Programmierung erstellen lassen. Über eine visuelle Drag-and-Drop-Oberfläche verbinden Nutzer modulare Knoten, die Aufgaben, Logik und Integrationen repräsentieren. So entstehen Chatbots, Datenanalysatoren oder Content-Generatoren in wenigen Minuten. Die Plattform unterstützt vielfältige Datenquellen, APIs und mehrere LLM-Anbieter, wodurch sie sich gleichermaßen für schnelle Prototypen und produktive Deployments eignet. Technische und nicht-technische Teams können gemeinsam KI-gestützte Lösungen entwickeln und flexibel an unternehmensspezifische Anforderungen anpassen.
Hauptfunktionen
-
Drag-and-Drop-Interface: Logik und Aktionen werden per Maus verbunden, Programmieraufwand entfällt.
-
Modulares Knotensystem: Jeder Knoten übernimmt eine klar definierte Funktion wie LLM-Abfrage, Bedingung oder API-Aufruf.
-
Multi-Agent-Workflows: Komplexe Abläufe mit mehreren Agenten seriell oder parallel orchestrieren.
-
Einfache Integrationen: Nahtloser Anschluss an externe APIs, Datenbanken und Dienste.
-
Rollenbasierte Zugriffe: Rechteverwaltung für kollaboratives Arbeiten und sichere Datenquellen.
-
Flexible Bereitstellung: Lokal, on-premise oder in der Cloud betreibbar.
-
Integriertes Debugging: Live-Logs und Traces zeigen Datenflüsse in Echtzeit.
Anwendungsbeispiele
-
Kundensupport-Assistenten: Automatisierte FAQ-Antworten, persönliche Empfehlungen oder Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
-
Datenanalyse-Bots: Kennzahlen zusammenfassen, Reports interpretieren oder Ad-hoc-Abfragen in natürlicher Sprache beantworten.
-
Content-Tools: Social-Media-Posts, E-Mail-Entwürfe oder Artikelgerüste on demand generieren.
-
Interne KI-Utilities: Dokumentzusammenfassungen, Protokollerstellung nach Meetings oder interaktive Onboarding-Guides.
Vorteile
-
Schnellere Wertschöpfung: KI-Workflows ohne lange Entwicklungszyklen aufsetzen und iterieren.
-
Kostenersparnis: Geringere Abhängigkeit von Entwicklern bei Routine-Tools.
-
Teamübergreifende Zusammenarbeit: Fachabteilungen prototypisieren Ideen, Entwickler erweitern nach Bedarf.
-
Skalierbarkeit: Von kleinen Piloten bis zu großflächigen Deployments ausbaubar.
-
Modell-Agnostik: Verschiedene LLMs testen oder wechseln, ohne sich an einen Anbieter zu binden.
Benutzererlebnis
Der Einstieg erfolgt über die Erstellung eines neuen „Flows“. Knoten werden platziert, verbunden und sofort im Testmodus ausgeführt. Visuelles Feedback erleichtert das Feintuning, während integrierte Logs mögliche Fehler direkt aufdecken. Das Dashboard bietet eine klare Verwaltung aller Flows, Zugriffsrechte und Deployments. Nicht-Programmierer veröffentlichen funktionsfähige KI-Assistenten in kurzer Zeit, während Entwickler eigene Knoten und tiefere Integrationen ergänzen können. So verbindet FlowiseAI Benutzerfreundlichkeit mit Erweiterbarkeit und liefert eine produktive Umgebung für die Entwicklung LLM-basierter Anwendungen.